Geboren in Fischhausen, Ostpreußen Eltern: Josef Lindner, Erna geb. Richter
1927
Die Familie siedelt nach Allenstein über.
1940
Abitur und Beginn des Kunststudiums Staatliche Meisterateliers für bildende Künste in Königsberg Bildhauerei bei Prof. Hans Wissel, Bildhauerei, Kunstgeschichte
1943
Heirat des Jugendfreundes Gerhard Wiegand, (Jahrgang 1919), Sohn des Architekten August Wiegand und seiner Ehefrau Auguste). Allenstein, Soldat im 2. Weltkrieg
1945
Tod des Vaters als Soldat
21. Januar bis 01. Mai 1945
Flucht aus Ostpreußen vor der anrückenden russischen Armee mit ihrer Mutter und dem Bruder Peter Lindner per Pferdewagen, Eisenbahn, Elbe-Querung und Fußmarsch über mehrere Stationen nach Haldensleben/Sachsen Anhalt.
08. Mai 1945
Kriegsende
15. Juli 1945
Geburt ihres Sohnes Christoph
Ehemann Gerhard wird amerikanischer Kriegsgefangener bis 1946 in Frankreich und beginnt 1946 ein Architekturstudium an der techn. Hochschule Stuttgart.
Die Ost-West-Grenze erlaubt noch gegenseitige Besuche der Eheleute.
1946 bis 1952
Verschiedene Unternehmungen in der Nachkriegswirtschaft in Haldensleben (DDR) und freiberufliche Bildhauerin (Sakralkunst, kirchliche Aufträge)
10. Juli 1948
Geburt ihrer Tochter Beate, Haldensleben
19. September 1951
Geburt ihrer Tochter Angelika, Haldensleben
1952
Ehemann Gerhard Wiegand baut sich als Industrieschätzer der Hess. Brandversicherung in Kassel eine berufliche Existenz auf.
Übersiedlung von Haldensleben nach Kassel zu ihrem Ehemann
Familienzusammenführung
Sie lässt einen seit 1945 aufgebauten Haushalt zurück und baut einen neuen wieder auf.
Tätigkeit als Bildhauerin hält Vorträge, lebt und arbeitet in Kassel
04. Juli 2007
Verleihung der Ehrenurkunde für Kunst und Kultur durch den hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst im Rahmen einer Ausstellungseröffnung in der Königsgalerie Kassel
27. April 2009
Tod nach Herzinfarkt
11. Mai 2009
Bertram Hilgen - der Oberbürgermeister der documenta-Stadt Kassel - verleiht Frau Erika Maria Wiegand die goldene Ehrennadel. Er würdigt damit die um Kassel erworbenen Verdienste und spricht den Dank des Magistrats aus.
04. Oktober 2009
Der Sohn der verstorbenen Künstlerin, Herr Christoph Wiegand, wird am Sonntag, den 4. Oktober 2009 um 10.30 Uhr die feierliche Enthüllung der "Pechmarie" vornehmen. Einweihungfest im Ortskern Vockerode am Dorfbrunnen